page_banner

Produkte

Wirtschaftlicher zahnmedizinischer Lehrsimulator JM-580

Kurze Beschreibung:

Das zahnärztliche Simulationstrainingssystem JM-580 wird für das zahnärztliche Studium im Assistenzbereich eingesetzt. Die Studierenden beherrschen die richtige Bedienungsgeste. Verstehen Sie durch die Praxis mit dem Werkbanksystem die richtige Verwendung und Wartung zahnmedizinischer Geräte. Alle Mechanismen werden von Niederspannungs-Gleichstrommotoren angetrieben und gewährleisten die Betriebssicherheit.


Detail

Produkt Tags

Standardzubehör:

Kalte schattenlose Operationsleuchte 1 Satz

Simulierte zahnärztliche Stuhlmontage 1 Einheit

Wasserfiltersystem 1 Satz

3-Wege-Spritze 1St

Dentalhocker 1St

Phantomkopf mit Schultergurt 1 Satz

Luftansaugung (HVE) 1 Satz

Abfallsammelsystem 1Set

Optionales Zubehör:

Handstück mit niedriger Drehzahl, 1 Stück

Luftturbinen-Hochgeschwindigkeitshandstück 1 Stück

Besonderheit:

Das zahnmedizinische Simulationstrainingssystem JM-580 wird durchgesetzt für das Assistenzzahnstudium. Die Studierenden beherrschen das Richtige Bedienungsgeste. Verstehen Sie die richtige zahnärztliche AusrüstungNutzungs- und Wartungskenntnisse durch die Praxis mit das Werkbanksystem. Alle Mechanismen werden von angetriebenNiederspannungs-Gleichstrommotoren und sorgt für deren Betriebssicherheit

Überblick

Simulationskonsole für einen einteiligen Behandlungsstuhl

Der Host verfügt über einen importierten Gleichstrommotorantrieb, einen stabilen Betrieb, eine Niederspannungssteuerung und keine Geräusche

Der simulierte Schulterkörper kann je nach Unterrichtsbedarf stufenlos angehoben und abgesenkt sowie auf dem Rücken liegend angehoben werden, um die Körperhaltung der Schüler während des Betriebs zu standardisieren

Die Steuerung des Steuerungssystems erfolgt über einen Fußschalter, der für die Schüler bequem zu bedienen ist

Das bewegliche Instrumententablett kann die korrekten Operationsgewohnheiten der Auszubildenden fördern

Zirkulationswassersammelsystem, keine Notwendigkeit, Wasserzulauf- und Abwasserrohre zu verlegen, es kann den Anforderungen der Gerätenutzung gerecht werden

Chirurgische schattenlose Lampe mit Kaltlichtquelle, 2 Helligkeitsstufen, 15.000 Lux oder 9.000 Lux

Spannung: 220 V. Frequenz: 50–60 Hz

Der künstliche Schulterkörper besteht aus Polymermaterialien und die Form ist naturgetreu

Kopfform: kann mit unterschiedlichen Dentalformen bestückt werden

Optionales Zubehör:Je nach Benutzerbedarf können eine Multimedia-Schnittstelle und ein mündliches Lehrbewertungssystem reserviert werden

Was ist ein Dentalsimulator?

Ein Dentalsimulator ist ein fortgeschrittenes Trainingsgerät, das in der zahnmedizinischen Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung eingesetzt wird, um reale zahnmedizinische Verfahren in einer kontrollierten, pädagogischen Umgebung nachzubilden. Diese Simulatoren bieten Studenten und Fachleuten der Zahnmedizin ein realistisches und praktisches Erlebnis und ermöglichen es ihnen, verschiedene zahnmedizinische Techniken und Verfahren zu üben, bevor sie an tatsächlichen Patienten arbeiten.

Verwendungszweck eines Dentalsimulators

Ausbildungs ​​Training:

Wird häufig in zahnmedizinischen Fakultäten eingesetzt, um Studenten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu schulen, bevor sie Eingriffe an echten Patienten durchführen.

Fähigkeitsverbesserung:

Ermöglicht praktizierenden Zahnärzten, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, neue Techniken zu erlernen und über die neuesten Fortschritte bei zahnärztlichen Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben.

Prüfung und Evaluierung:

Wird von Lehrkräften verwendet, um die Kompetenz und den Fortschritt von Studenten und Fachleuten der Zahnmedizin zu beurteilen und sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Standards erfüllen.

Vorklinische Praxis:

Bietet eine Brücke zwischen theoretischem Lernen und klinischer Praxis und hilft den Studierenden, Vertrauen und Kompetenz in ihre Fähigkeiten zu gewinnen.

Vorteile:

Realistische Erfahrung:

Bietet eine äußerst realistische Simulation zahnärztlicher Eingriffe, verbessert das Lernerlebnis und bereitet Benutzer auf reale Szenarien vor. 

Sofortiges Feedback und Bewertung:

Bietet Echtzeit-Feedback und detaillierte Bewertungen und hilft Benutzern, ihre Fähigkeiten schnell und effizient zu verbessern. 

Sichere Lernumgebung:

Ermöglicht es Benutzern, zu üben und Fehler zu machen, ohne echten Patienten zu schaden, und bietet so eine sichere und kontrollierte Lernumgebung. 

Fähigkeits-Entwicklung:

Hilft Benutzern dabei, präzise Handbewegungen zu entwickeln, ihre Technik zu verbessern und Vertrauen bei der Durchführung zahnärztlicher Eingriffe aufzubauen. 

Vielseitiges Training:

Geeignet für eine Vielzahl zahnärztlicher Eingriffe und kann sowohl von Studenten als auch von erfahrenen Fachleuten zur Schulung und Verbesserung der Fähigkeiten verwendet werden.

Anwendungen:

Zahnmedizinische Schulen:

Wird häufig in der zahnmedizinischen Ausbildung eingesetzt, um Studenten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung auszubilden, bevor sie an echten Patienten arbeiten. 

Berufliche Entwicklung:

Einsatz in Fortbildungskursen für praktizierende Zahnärzte, um deren Fähigkeiten zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen. 

Zertifizierung und Kompetenzprüfung:

Wird von Bildungseinrichtungen und Zertifizierungsstellen verwendet, um die Kompetenz von Zahnärzten zu bewerten und sicherzustellen.

Wie funktioniert ein Dentalsimulator?

Schlüsselkomponenten:

Puppen (Phantomköpfe):

Anatomisch genaue Modelle der menschlichen Mundhöhle, einschließlich Zähne, Zahnfleisch und Kiefer. Diese Puppen bieten eine realistische Umgebung zum Üben zahnärztlicher Eingriffe. 

Arbeitsplätze:

Ausgestattet mit Zahnarztstühlen, Lampen und wichtigen zahnärztlichen Instrumenten und Handstücken wie Bohrern, Scalern und Spiegeln, die einer echten Zahnarztpraxis nachempfunden sind. 

Haptische Feedback-Technologie:

Bietet taktile Empfindungen, die das Gefühl der Arbeit an echtem Zahngewebe nachahmen, sodass Benutzer den Widerstand und die Texturen erleben können, denen sie bei tatsächlichen Zahnbehandlungen begegnen würden.

Interaktive Software:

Führt Benutzer durch verschiedene zahnärztliche Eingriffe mit visuellen Anweisungen, Echtzeit-Feedback und Leistungsbewertungen. Die Software umfasst typischerweise verschiedene Szenarien und Schwierigkeitsgrade, um dem Kenntnisstand des Benutzers zu entsprechen. 

Digitale Anzeigen:

Monitore oder Bildschirme, auf denen während der Übungssitzungen Lehrvideos, Echtzeitdaten und visuelles Feedback angezeigt werden. 

Wie es funktioniert:

Aufstellen:

Der Ausbilder oder Benutzer richtet den Simulator ein, indem er das gewünschte Verfahren auswählt und die Puppe mit den entsprechenden Zahnmodellen oder Zähnen für dieses Verfahren vorbereitet. 

Verfahrensauswahl:

Benutzer wählen über die Softwareoberfläche den zahnärztlichen Eingriff aus, den sie zum Üben benötigen. Zu den verfügbaren Verfahren können Kavitätenvorbereitung, Kronenplatzierung, Wurzelkanalbehandlung und mehr gehören. 

Begleitete Übung:

Benutzer führen den ausgewählten Eingriff an der Puppe mit den bereitgestellten zahnärztlichen Instrumenten durch. Die interaktive Software bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, einschließlich visueller und akustischer Anweisungen. 

Haptisches Feedback:

Während des Eingriffs sorgt das haptische Feedback für realistische taktile Empfindungen, sodass Benutzer den Unterschied zwischen verschiedenen Zahngeweben spüren und den Widerstand beim Bohren oder Schneiden spüren können. 

Echtzeit-Feedback:

Die Software liefert unmittelbares Feedback zur Leistung des Benutzers und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Dieses Feedback kann Metriken wie Präzision, Technik und Fertigstellungszeit umfassen. 

Prüfung und Evaluierung:

Nach Abschluss des Vorgangs bewertet die Software die Leistung des Benutzers anhand vordefinierter Kriterien. Diese Bewertung hilft Benutzern, ihre Stärken und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu verstehen. 

Wiederholen und Beherrschen:

Benutzer können Verfahren nach Bedarf wiederholen, um ihre Fähigkeiten zu üben und zu verfeinern. Die Möglichkeit, wiederholt in einer risikofreien Umgebung zu üben, ist ein wesentlicher Vorteil.

Was ist haptische Simulationszahnheilkunde?

Unter haptischer Simulationszahnheilkunde versteht man den Einsatz fortschrittlicher Technologie, die taktiles Feedback liefert, um das Gefühl und den Widerstand von echtem Zahngewebe während zahnärztlicher Eingriffe zu simulieren. Diese Technologie ist in Zahnsimulatoren integriert, um die Ausbildung und das Bildungserlebnis für Zahnmedizinstudierende und Fachkräfte zu verbessern. Hier eine ausführliche Erklärung:

Schlüsselkomponenten der haptischen Simulationszahnheilkunde: 

Haptische Feedback-Technologie:

Haptische Geräte sind mit Sensoren und Aktoren ausgestattet, die die körperlichen Empfindungen beim Arbeiten mit zahnmedizinischen Werkzeugen an echten Zähnen und Zahnfleisch nachahmen. Dazu gehören Empfindungen wie Widerstand, Textur und Druckveränderungen.

Realistische Zahnmodelle:

Diese Simulatoren umfassen häufig anatomisch genaue Modelle der Mundhöhle, einschließlich Zähne, Zahnfleisch und Kiefer, um eine realistische Trainingsumgebung zu schaffen.

Interaktive Software:

Der haptische Zahnsimulator ist in der Regel mit einer Software verbunden, die eine virtuelle Umgebung für verschiedene zahnärztliche Eingriffe bereitstellt. Die Software bietet Echtzeit-Feedback und -Bewertung und führt Benutzer durch verschiedene Aufgaben.

Vorteile der haptischen Simulationszahnheilkunde:

Erweiterte Lernerfahrung:

Durch haptisches Feedback können Schüler den Unterschied zwischen verschiedenen Zahngeweben spüren und so die taktilen Aspekte von Verfahren wie Bohren, Füllen und Extrahieren verstehen.

Verbesserte Kompetenzentwicklung:

Das Üben mit haptischen Simulatoren hilft Studenten und Fachleuten dabei, präzise Handbewegungen und Kontrolle zu entwickeln, die für eine erfolgreiche zahnärztliche Arbeit von entscheidender Bedeutung sind.

Sichere Übungsumgebung:

Diese Simulatoren bieten eine risikofreie Umgebung, in der Lernende Fehler machen und daraus lernen können, ohne den Patienten zu schaden.

Sofortiges Feedback und Bewertung:

Die integrierte Software bietet sofortiges Feedback zur Leistung, hebt Verbesserungsmöglichkeiten hervor und stellt sicher, dass Benutzer richtig üben.

Wiederholung und Meisterschaft:

Benutzer können Verfahren wiederholt üben, bis sie die nötigen Kenntnisse erlangt haben, was bei echten Patienten aus ethischen und praktischen Gründen oft nicht möglich ist.

Anwendungen der haptischen Simulationszahnheilkunde: 

Zahnmedizinische Ausbildung:

Wird häufig an zahnmedizinischen Fakultäten eingesetzt, um Studenten in verschiedenen Verfahren zu schulen, bevor sie an echten Patienten arbeiten. Es trägt dazu bei, die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten zu schließen.

Berufliche Entwicklung:

Ermöglicht praktizierenden Zahnärzten, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, neue Techniken zu erlernen und über die neuesten Fortschritte bei zahnärztlichen Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben.

Zertifizierung und Kompetenzprüfung:

Wird von Bildungseinrichtungen und Zertifizierungsstellen verwendet, um die Kompetenz von Zahnärzten zu bewerten und sicherzustellen.

Forschung und Entwicklung:

Erleichtert das Testen neuer zahnmedizinischer Instrumente und Techniken in einer kontrollierten Umgebung, bevor sie in die klinische Praxis eingeführt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die haptische Simulationszahnmedizin ein hochmoderner Ansatz ist, der die zahnärztliche Ausbildung durch die Bereitstellung realistischer, taktiler Rückmeldungen erheblich verbessert und so die allgemeinen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen von Zahnärzten verbessert.


  • Vorherige:
  • Nächste:


  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns